Mental- und GesundheitsPraxis KraftQuelle Selbst

FrohKöstliche Weihnachten – Die BlogParade startet

Weihnachten – Das Fest der Liebe

So ganz langsam kommt immer mehr die Frage ins Bewusstsein: Was gibt es dieses Jahr an Weihnachten zu essen?

Ich erinnere mich noch so gut daran: 2005 begann meine Ernährungsumstellung vom AllesEssen zur vegetarischen Ernährung, einige Zeit später dann zur veganen Ernährung und inzwischen schaue ich, dass der überwiegende Anteil rohKöstlich ist 🙂

Weihnachten war die Ausnahme

Die ersten beiden Jahre bei vegetarischer Ernährung gab es immer noch eine Ausnahme: Weihnachten – da kam zwar nicht von mir aber vom näheren Umfeld immer noch der klassische Braten auf den Tisch … Bis ich mir dann mal bewusst wurde: Mensch, gerade an Weihnachten, dem Fest der Liebe – gerade da darf es doch ein wirklich liebevolles Festmahl geben – ohne dass irgendein Wesen sein Leben dafür gelassen hat …. So habe ich dann eben 2007 vor Weihnachten verkündet: In diesem Jahr gibt es in meiner Wohnung tatsächlich ein wirklich liebevolles Festmahl ohne irgendwelches Leid…. Weihnachten dem Fest der Liebe – ab diesem Jahr kein Widerspruch zu diesem Fest .

Nicht alle waren begeistert

Nicht alle Familienmitglieder waren davon begeistert und ich durfte mir dann erst mal anhören, dass ich das nicht machen kann weil …. Und dass der- oder diejenige dann nicht kommen würde, weil ……..Naja, um es kurz zufassen: Ich habe auf mein Herz gelauscht, stand zu meiner Wahrnehmung, zu meinem Gefühl und habe nach alternativen Ausschau gehalten:

Und so gab es dann bei uns den

1. (damals noch vegetarischen) Festtagsbraten  🙂

Nun möchte ich hier nicht weiter auf ethische, moralische und gesundheitheitliche Gründe, die für eine Ernährungsumstellung sprechen eingehen. Sondern: Ich weiß ja, aus meiner eigenen kurz hier geschilderten Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, zu sich und zu seiner Auffassung zu stehen und wie schwierig es dann zunächst auch war (zumindest damals noch) Alternativen zu finden.

Und genau deshalb starte ich nun die FrohKöstliche WeihnachtsBlogParade:

Ich möchte damit viele Menschen erreichen und aufzeigen, wie viele tolle, köstliche und rohköstliche Alternativen es zum üblichen Weihnachtsbraten gibt und dass diese Alternativen wirkliche Gaumenfreuden bereiten können  🙂  also überhaupt nichts mit Verzicht zu tun haben….

Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, dass es schon in wenigen Jahren ganz normal ist, vor allem auch das Fest der Liebe mit veganen und rohköstlichen Genüssen zu zelebrieren.

Nimm‘ also gerne diese Blogparade der Frohköstlichen weihnachtlichen Gaumenfreuden zum Anlass, Deine Lieblingsrezeptidee mit uns zu teilen. Die Anforderungen sind klar: nur vegane Zutaten – gerne auch rohköstlich basiert – aber dies ist kein Muss ;-))

Ich freue mich sehr auf Dein Mitwirken – so geht’s:

Und dann: 

  1. Schreibe Deinen Artikel auf Deinem Blog.
  2. Verlinke im ersten Abschnitt auf meine Webseite www.diegedankenenergie.de mit dem Hinweis auf die FrohKöstliche WeihnachtsBlogparade
  3. Unter diesem Artikel hier hinterlässt Du einen Kommentar mit dem Link zu Deinem Artikel. Klicke dazu  unter diesem Artikel auf „Hinterlasse eine Antwort“
  4. Auch auf Deinen eventuellen SocialMediaPlattformen wie Facebook, Google+, Twitter und Xing teilst Du den Link gerne.
  5. Die FrohKöstliche WeihnachtsBlogparade ist jetzt eröffnet und dauert bis zum 22. Dezember
  6. Ich werde regelmäßig auf meinen SocialMediaPlattformen wie Facebook, Google+, Twitter und Xing auf diese Blogparade der FrohKöstlichen Weihnachten verweisen und die jeweils neu hinzugefügten Kommentare bzw. Blogartikel zusätzlich veröffentlichen bzw. verlinken.
  7. So können wir alle davon profitieren, wachsen und uns verbinden und vor allem können wir eines:

Einen Beitrag leisten für ein wirkliches Fest der Liebe, der Freude auf ganzer Ebene und so vor allem einen Beitrag leisten, dass dies vielleicht schon in wenigen Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden ist:

FrohKöstliche, weihnachtliche Gaumenfreuden auf Pflanzenbasis.

Bist Du dabei? Machst Du mit? Ich freue mich auf Dich! Ich bin gespannt auf Deine Rezeptideen! Und ganz viele Menschen sicherlich auch  🙂 

In herzlicher Verbundenheit 

Deine Irmgard Bronder

Meine Lieblingsrezeptidee werde ich auch in den nächsten Tagen hier posten ;-))

 

Die mobile Version verlassen