Weißdorn findest Du auch bei Dir um die Ecke
Er steht an Wegrändern und Hecken und oftmals auch ganz in der Nähe von Hagebutten. Er hat dornige und ein meist stark verzweigtes Geäst. Die Blätter sind gezackt. Von Mai bis Juni etwa steht der Weißdorn in voller Blütenpracht. Die Früchte sind rot gefärbt. Bereits die alten Chinesen entdeckten den Weißdorn für ihre Heilkunde. In Europa wurde bzw. wird der Weißdorn wohl seit dem Mittelalter bei Herzbeschwerden eingesetzt.
Mit einem Kaltaufguß – ich nenne es lieber Rohkosttee, das klingt irgendwie netter ? werden hitzeempfindliche Stoffe geschont.
So bereitest Du einen Rohkosttee zu:
Dann einfach durch einen Sieb laufen lassen
und in der Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Ich selbst genieße zur Zeit 1 Tasse täglich.
Noch ein Tipp zum Abschluß: Nimm’ Dir eine Tasse Tee rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit Du diesen bei Zimmertemperatur genießen kannst.
In herzlicher Verbundenheit
Deine Irmgard Bronder